Ja,
woher soll ich denn wissen, wie der ideale Beginner-Tabak schmeckt?
All' die Jahre wussten das doch vor allem weniger versierte Händler
ganz genau. Nach Nuss, Frucht und sonst was musste er schmecken…
nur nicht nach Tabak. Soviel Aromasoße, wie möglich drin… damit
es dem Einsteiger auch schön in der Pfeife gurgelt und auf der Zunge
brennt. Ich will aber nicht undankbar sein. Allmählich setzt ein
Umdenken ein und man traut auch dem Neuling an der Pfeife zu,
Tabakaromen für sich zu bewerten und auf sich wirken zu lassen…
und das funktioniert scheinbar ganz gut.
Eine
Empfehlung, die ich heute aussprechen möchte, kommt aus dem, zur
Zeit, wohl kreativsten Tabakhaus unseres Landes, von Tom Darasz aus
Kiel. Unter seiner Marke TAK bietet Tom eine Mischung an, die
ausgewogener und milder kaum sein könnte. Dabei hat Herr Darasz
dabei gar nicht mal das Pulver neu erfunden. Er hat sich nur der
ehemals so beliebten „schottischen Mischungen“ erinnert und einen
sehr kultivierten Vertreter dieser Tabakart geschaffen. Helle und
dunkle Virginias werden mit etwas Burley abgestimmt und dezent mit
einem süßenden Aroma versehen. Was so einfach klingt, ist es aber
nicht. Die Mischungsverhältnisse wollen wohl austariert sein und das
zugegebene Aroma darf die feinen, aber prägenden Eigenaromen der
Tabake nicht überdecken.
Sehr
gelungen würde ich sagen. Zarte Heunoten der Virginias haben ebenso
Platz, wie ein wenig Nussigkeit, die der Burley zusteuert. Eher
delikat, als zu süß, macht die Mischung auch aus größeren Köpfen
Spaß. Durch ihre Harmonie fördert sie sehr entspannten Tabakgenuss,
ist aber kein „laues Lüftchen“, man darf schon merken, dass man
raucht… aber keinerlei Spitzen, keine Schwankungen im Geschmack -
und das tatsächlich über die gesamte Füllung. Der Umgang mit dem
„Scottish Blend Aromatic“ wird zusätzlich durch seinen feinen,
eher langfaserigen Schnitt erleichtert, der sich einmal gut stopfen
lässt und zum Zweiten eigentlich zu jeder Pfeifengröße passt…
wenn es nicht gerade ein Fingerhütchen mit Mundstück ist. Ein wenig
vorgetrocknet glimmt er ruhig und gleichmäßig, was die ersten
Füllungen ja nun auch merklich erleichtert. Zudem ist er äußerst
friedlich im Umgang mit der Zunge und hat keinen Hang zum Sottern.
Ideal? Jooo… könnte man so sagen!
Wenn
das aber der ideale Tabak für Beginner ist, wieso rauche ICH davon
jetzt die dritte Füllung hintereinander? Nun, weil friedensstiftende
Mischungen, wie diese, auch ein Labsal für den erfahrenen Raucher
sein können. Kein Gezicke, keine Tricks, keine umständliche
Vorbereitung. Das ist doch manchmal genau das, was man sucht. Wenn
man sich einfach ein entspannendes Pfeifchen gönnen möchte, ohne
sich groß darauf konzentrieren zu müssen… auch da hat dieser Mix
seinen eigenen Charme.
Ganz
dicke Empfehlung also, für die noch nicht so versierten
Pfeifenfreunde, die gern auch was vom Tabak schmecken möchten, ohne
das das Gefühl aufkommt, gleichzeitig in einen Obstkorb gebissen zu
haben… und auch den alten Hasen ist zu dieser Mixtur zu raten.
Einmal, weil es sich um einen Tabakkumpel für alle Fälle handelt…
aber auch, weil man sich so wunderbar an die alten „Scottish
Mixtures“ erinnern kann, die der Zeitgeist samt und sonders hinweg
gerafft hat. Da ist der Bursche hier schon auch ein kleines Juwel!
Besonders erfreulich, dass es das schon für 11 Euro für 100 (!)
Gramm gibt.
Ihr
Ralligruftie
Autor:
Ralf Dings
Ehre, wem Ehre gebürt - der Scottish Blend Aromatic gehört nicht zu den Neukreationen der Darasz-Ära. Mit dem Kraut hat mich damals, 1988, Herbert Motzek schon gekobert, als ich erstmals als Erstsemester seinen Laden entdeckt hatte.
AntwortenLöschenWas ja erst recht eine Empfehlung ist, lieber Michael Schmidt!:-) Ok, also erfunden von HM, traditionsgemäß und mit fähiger Hand weiter produzieri von TD.In der heutigen Zeit ja auch nicht mehr selbstverständlich und daher auch ein Lob wert. Danke für die Richtigstellung!
AntwortenLöschenLieben Gruß
Bis auf den schon genannten Umstand, dass der Tabak von Herbert Motzek höchstselbst "verbrochen" wurde, stimme ich voll zu. Der Tabak ist seit den Siebzigern bei mir im festen Bestand.
AntwortenLöschenhallo Ralf, danke für das review.
AntwortenLöschenwie lange lässt du die tabake von tom in der regel nach trocknen ?