Ich bin mir sicher:
Wer auf Latakia steht, kennt den Germain’s „Special Latakia
Flake“ schon. Ich jedenfalls kannte ihn noch nicht, und da ich
letzte Woche eh eine Bestellung bei meinem Stammdealer aufgegeben
habe, dachte ich mir “Komm, bestelle den mal mit, probieren geht
über studieren und so…”. Okay, mit € 9,90,- für 50 g fällt
der dieser Tabak nun wirklich nicht in die Kategorie „preiswert“,
aber er ist jeden Cent wert.
Aber zu den Fakten:
Es handelt sich nicht um eine Lizenzproduktion für den deutschen
Markt, sondern tatsächlich um das Original von der
britischen-englischen-normannischen
Insel Jersey (macht bloß nie, nie, nie den gleichen Fehler wie
ich und nennt einen “Eingeborenen” von Jersey einen Engländer –
nennt lieber einen Nürnberger einen Bayern oder einen Vogtländer
oder Lausitzer einen Sachsen), wie man auch schon an den
„nachdrecklich“ aufgeklebten “Wir wörden allö
störbön”-Aufklebern merken kann!
Wenn man die Dose
aufmacht strömt einem schon nach dem ersten Plopp dieses typische
Latakia-Aroma (einige nennen es auch Kameldung. Love it or hate it –
auf jeden Fall ist es ein sehr spezieller, fast erdiger Geruch! Ich rate nur jedem,
der den Germain’s „Special Latakia Flake“ testen möchte
dazu, eine GROSSE Pfeife zu nehmen – in einem Kopf mit nur
mittlerem Füllvermögen kann sich das Aroma des Latakias einfach
nicht entwickeln.
Wie man sehen kann
habe ich mich dazu entschieden, das erste Rauchopfer dieses genialen
Flakes mittels meiner geliebten Machiavelli Astoria durchzuführen
(derzeit meine absolute Lieblingspfeife) – dank dem mächtigen
Füllvermögen und dem langen Churchwarden-Mundstück ist sie einfach
nur prädestiniert für diesen Tabak!
Macht aber auf jeden
Fall das Fenster beim Rauchen auf – das Raumaroma hat es auf in sich. Nicht ohne Grund werden die meisten Latakia-Jünger von
ihren Frauen (so vorhanden) auf den Balkon oder in den Garten
verbannt – zum “Glück fehlt mir so ein Hausbesen, aber selbst
meine Dackeltiere waren von dem entstandenen Raumduft nicht
sonderlich begeistert (und die rollen sich immerhin mit größtem
Vergnügen in Schafscheisse!).
Auf jeden Fall darf
der Germain’s „Special Latakia Flake“ ab sofort in meiner
Tabakbar nicht mehr fehlen – gewiss kein All-Day-Smoke, aber ein
herrlicher Tabak, der jedoch nach einem passenden Genießer verlangt.
Autor: Sascha
Kraeling
Wunderbarer Bericht - und wie es der Zufall will, habe ich den Special Latakia Flake gestern zur Gutenachtstunde ebenfalls in einer Machiavelli Astoria geraucht. Ich kann deinen Eindruck nur bestätigen. 100% :-)
AntwortenLöschenMein absoluter Lieblingstabak! Den rauche ich zu jeder Zeit mit dem größten Genuss.
AntwortenLöschenHabe auch 18 Döschen als Vorrat...
Peter